Die Lunge zählt zu den wichtigsten Organen in unserem Körper. Bei jedem unserer 12 bis 18 Atemzüge pro Minute wird rund ein halber Liter Luft durch das Organ gepumpt. Umso […]
Die kleine Meerjungrau in Kopenhagen, Hot Dogs und Zimtschnecken an jeder Straßenecke und „Hygge“, ein Lebensgefühl, welches sich am ehesten mit Gemütlichkeit und Wohlbefinden beschreiben lässt – viele Menschen verbinden […]
Zu Beginn des Jahres haben wir Unterstützung von Eileen Ziemann bekommen. Als neue wissenschaftliche Hilfskraft wird sie uns tatkräftig bei dem Aufbau unserer Patienten*innengemeinschaft und administrativen Aufgaben des Forschungspanels unterstützen. […]
Seit Herbst unterstützt Vera Gordon als Study Nurse Consultant unser Forschungspanel-Team. Sie nimmt telefonisch Kontakt mit unseren Mitgliedern zur Teilnahme an Studien auf und ist damit im Pre-Screening Prozess (Vorauswahl […]
Mit mehr als 1.000 neuen Mitgliedern, drei neuen Kooperationen mit Patientenorganisationen und über 300 Screening-Telefonaten zur Teilnahme an Studien war es ein arbeitsreiches Jahr für das Forschungspanel. Unser Ziel für […]
NEUE KOOPERATION UM DEUTSCHEN PATIENT:INNEN DEN ZUGANG ZUR FORSCHUNG ZU ERLEICHTERN Wir freuen uns, dass wir in zwei neue Kooperation mit deutschen Patientenorganisationen getreten sind: der Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft e.V. […]
Wir suchen derzeit Teilnehmende für ein Forschungsprojekt, das in deutschen Forschungszentren durchgeführt wird. Ziel des Projekts ist die Wirksamkeit einer neuen COPD-Behandlung zu testen, die bereits für schweres Asthma zugelassen […]
Die Teilnahme an einer klinischen Studie ist eine wichtige Entscheidung, und für Patienten*innen ist es oft schwierig zu entscheiden, ob sie eine neue medizinische Behandlung testen wollen oder nicht. Für […]
Ein gutes Zeitmanagement und die Unterstützung der Familie sind das A und O, wenn es darum geht den Alltag mit der Krankheit COPD zu meistern. Darüber hinaus berichtet unser Mitglied […]
Dezentrale Studien sind die Zukunft klinischer Studien. Dies bedeutet, die Einbettung von digitalen Lösungen und die Umwandlung von Krankenhausbesuchen in Hausbesuche unterstützt durch Videobesprechungen mit Gesundheitspersonal. Dies verändert auch die […]