Was ist COPD? Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist ein Sammelbegriff für Erkrankungen wie chronische Bronchitis und Emphysem.
Chronische Nierenerkrankung: Ursachen, Entwicklungen und Ernährungstipps

Chronische Nierenerkrankung (CKD) ist ein fortschreitender Verlust der Nierenfunktion über Monate oder Jahre.
Kleine Veränderungen, große Wirkung: Wie einfache Alltagsgewohnheiten das Herz schützen können

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit eine der häufigsten Todesursachen. Doch die gute Nachricht ist: Bereits kleine Anpassungen im Alltag können das Risiko erheblich senken.
Engagement und Erinnerungen: Ein Rückblick auf die Arbeit der Deutschen Emphysemgruppe

Der Verein Deutsche Emphysemgruppe e.V. hat sich seit 1998 der Selbsthilfe für Menschen mit Atemwegserkrankungen verschrieben. Aufgrund eigener gesundheitlicher Einschränkungen und fehlender Nachfolge steht der Verein nun kurz vor seiner Schließung.
COPD & Asthma – Unsere neuen Online-Selbsthilfe-Gruppen

Forschungspanel möchte Menschen mit Asthma und COPD dabei unterstützen, ihre Erkrankungen besser zu verstehen und mit anderen Betroffenen in Kontakt zu treten.
Fibromyalgie – wenn Schmerzen zum ständigen Begleiter werden

Die deutsche Fibromyalgie-Vereinigung (DFV) zählt seit neuestem zu Forschungspanels Partnerorganisationen. Die DFV ist seit 1996 aktiv und der größte deutsche Bundesverband im Fibromyalgie-Selbsthilfebereich.
Gemeinsam für Patienten

Für Menschen, die von einer chronischen Erkrankung betroffen sind, kann es eine große Herausforderung sein, vertrauenswürdige Informationen zu finden und angemessene Unterstützung im Alltag zu bekommen.
Gesundheit im Internet: 5 Fragen, die man sich stellen sollte

Mehr als 13,5 Millionen deutschsprachige Websites liefern Gesundheitsinformationen (1). Diese sind rund um die Uhr verfügbar und nur einen Klick entfernt. Von Hausmitteln bei einer Erkältung, über Tipps zum Abnehmen bis hin zur Adresse des nächsten Facharztes – die Möglichkeiten sind schier endlos und erleichtern häufig den Alltag.
Ein erfolgreiches Jahr 2022

In den letzten 12 Monaten ist Forschungspanels Patientengemeinschaft auf knapp 8000 Mitglieder angewachsen. Zu Beginn des Jahres waren wir noch eine recht überschaubare Gemeinschaft mit knapp 1500 Mitgliedern. Das heißt, es sind mehr als 7000 Menschen dazugekommen.
Gemeinsam stark – Wie Selbsthilfegruppen den Umgang mit Ihrer Erkrankung verbessern können

Seit kurzem zählt die Selbsthilfegruppe Atemlos Münster zu Forschungspanels Partnerorganisationen. Wir haben ein gemeinsames Ziel: Menschen einen Raum zu bieten, in welcher sie zusammen Wege finden können, um besser mit Ihren Erkrankungen umzugehen.