Wir beim Forschungspanel sind uns bewusst, dass der Schutz der Privatsphäre unserer Mitglieder von entscheidender Bedeutung ist und dass Ihre Gesundheitsdaten vertraulich und privat behandelt werden müssen. Wir haben daher die notwendigen Schritte unternommen, um die internationalen Datenschutzanforderungen zu erfüllen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, fungieren wir als Datenverantwortlicher, da wir dafür verantwortlich sind, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Datenschutzgesetzen wie der EU- DSGVO erfolgt.
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten, können Sie uns per E-Mail oder per Post erreichen:
James Lind Care ApS
Langebrogade 6E, 2.
1411 Kopenhagen K
Registrierungsnummer des Unternehmens: DK38885693
E-Mail: info@jameslindcare.com
Sie können sich an unseren Datenschutzbeauftragten (DSB) wenden, wenn Sie spezielle Fragen zu Ihren Datenschutzrechten haben. Der DSB kann per E-Mail unter dpo@jameslindcare.com oder per Post unter der oben genannten Adresse kontaktiert werden, wobei der Umschlag mit dem Vermerk „Datenschutzbeauftragter“ zu versehen ist.
Je nachdem, in welcher Beziehung Sie zu uns stehen, können wir Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene Zwecke verarbeiten. In den folgenden Abschnitten finden Sie für jeden Zweck spezifische Informationen.
Zweck
Wenn Sie sich für eines unserer Forschungspanels oder Communities anmelden, verarbeiten wir Ihre Daten vor allem zu dem Zweck, Ihnen Informationen und Einladungen zu relevanten klinischen Forschungsprojekten zukommen zu lassen.
Welche Informationen werden von uns gesammelt und verarbeitet?
Wenn Sie sich anmelden, bitten wir Sie um allgemeine Kontaktinformationen und Identifikationsmerkmale wie Name, Alter, Wohnort, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Später werden Sie einen oder mehrere Fragebögen erhalten, in denen Sie um sensible persönliche Daten, z. B. Angaben zu Ihrer Gesundheit, gebeten werden. Diese Informationen werden verwendet, um potenzielle Forschungsprojekte zu ermitteln, die für Sie von Bedeutung und Interesse sein könnten, und sie ermöglichen es uns, Ihnen relevante Nachrichten und Informationen zukommen zu lassen.
Die Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung
Wenn Sie sich anmelden, erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden. Die Verarbeitung allgemeiner Daten wie Name, Alter, Standort usw. erfolgt auf der Grundlage einer informierten Zustimmung gemäß Artikel 6-1-a der EU-Grundverordnung. Die Verarbeitung sensibler personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage einer ausdrücklichen Zustimmung gemäß Artikel 6-1-a der EU-Grundverordnung sowie Artikel 9-2-a.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, woraufhin wir Ihre Daten löschen werden.
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass wir relevante Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses weiterverarbeiten, um die Einhaltung nationaler oder EU-Rechtsvorschriften nachzuweisen. Sollte dies der Fall sein, werden Sie ausdrücklich darüber informiert.
Wie lange werden wir Ihre Daten behalten?
Im Allgemeinen werden wir Ihre Daten so lange aufbewahren und verarbeiten, wie Sie Mitglied einer unserer Patientengemeinschaften sind und wie es für die in diesen Datenschutzhinweisen beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Wir löschen Ihre Daten, wenn Sie Ihre Zustimmung zurückziehen oder wenn Sie als inaktiv eingestuft werden.
An wen geben wir Ihre Informationen weiter?
Ihre persönlichen Daten werden ohne Ihre vorherige Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Nur Unternehmen, die als unsere Datenverarbeiter tätig sind, dürfen Zugang zu Ihren Daten haben und sie ausschließlich auf unsere ausdrückliche Anweisung hin verarbeiten.
Profilierung
Wenn Sie sich anmelden, wird ein Mitgliedschaftsprofil erstellt. Dieses Profil wird auf der Grundlage der Antworten erstellt, die Sie in unseren Fragebögen geben. Wenn wir nach möglichen Teilnehmern für klinische Forschungsprojekte suchen, werden wir Ihr Mitgliedschaftsprofil abfragen, um zu sehen, ob Sie die ursprünglichen Kriterien erfüllen.
Zweck
Wenn Sie als möglicher Teilnehmer an einem bestimmten medizinischen Forschungsprojekt in Frage kommen, werden wir Sie per E-Mail oder Telefon kontaktieren, um weitere Informationen einzuholen. Auf der Grundlage dieser zusätzlichen Informationen können Sie an eine klinische Forschungseinrichtung verwiesen werden, die das medizinische Forschungsprojekt durchführt. Das zuständige Personal in der klinischen Forschungseinrichtung wird die notwendigen Beurteilungen für Ihre mögliche Teilnahme an dem medizinischen Forschungsprojekt vornehmen
Welche Informationen werden von uns gesammelt und verarbeitet?
Im Rahmen der Bewertung eines bestimmten Projekts werden wir Informationen über Ihren Gesundheitszustand, Ihre medizinische Behandlung und andere für das Projekt relevante Informationen sammeln.
Die Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung
Zunächst werden wir Sie auf der Grundlage der Einwilligung kontaktieren, die Sie uns gegeben haben, als Sie sich für eines unserer Panels oder Communities angemeldet haben, oder auf der Grundlage der Einwilligung, die Sie beim Ausfüllen eines Fragebogens auf der Grundlage einer Anzeige oder eines anderen Hinweises gegeben haben.
Wir verarbeiten sowohl normale als auch sensible Daten über Sie, und zwar auf der Grundlage einer ausdrücklichen Zustimmung gemäß Artikel 6-1-a und Artikel 9-2-a der Datenschutz-Grundverordnung.
Bevor wir Ihre personenbezogenen Daten an andere Forschungseinrichtungen weitergeben, werden wir Sie erneut um Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Weitergabe der Daten bitten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. In diesem Fall werden wir Ihre Daten löschen und Sie aus dem Projekt entfernen.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie Ihre Zustimmung zur Weitergabe Ihrer Daten an eine Forschungseinrichtung gegeben haben und diese widerrufen, müssen Sie sich auch an die Forschungseinrichtung wenden, wenn Sie Ihre Zustimmung widerrufen möchten.
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass wir relevante Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses weiterverarbeiten, um die Einhaltung nationaler oder EU-Rechtsvorschriften nachzuweisen. Sollte dies der Fall sein, werden Sie ausdrücklich darüber informiert.
Wie lange werden wir Ihre Informationen aufbewahren?
Je nach dem spezifischen medizinischen Forschungsprojekt werden wir Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie es für notwendig erachtet wird. Häufig werden Ihre personenbezogenen Daten nach 6 Monaten anonymisiert oder pseudonymisiert.
An wen geben wir Ihre Informationen weiter?
Wenn Sie als potenzieller Teilnehmer an einem Forschungsprojekt an eine klinische Forschungseinrichtung verwiesen werden, werden die erhobenen sensiblen personenbezogenen Daten, einschließlich Ihrer Gesundheitsinformationen, an die Einrichtung weitergegeben.
Profiling und automatisierte Entscheidungen
Während des Prozesses der Bewertung und Auswahl potenzieller Teilnehmer wird auf der Grundlage der von Ihnen gegebenen Antworten ein Profil erstellt. Alle Entscheidungen werden von Mitarbeitern von James Lind Care oder der Forschungseinrichtung getroffen, und keine Entscheidungen werden automatisiert.
Zweck
Von Zeit zu Zeit führen wir allgemeine Umfragen durch, um Informationen zu einem bestimmten Thema zu sammeln, das für unser Geschäft oder für medizinische Forschungsprojekte im Allgemeinen relevant ist.
Welche Informationen werden von uns gesammelt und verarbeitet?
So wie die Umfragen variieren können, so können auch die Informationen, die wir sammeln, variieren. Häufig fragen wir nach allgemeinen Kontaktinformationen und Identifikationsmerkmalen wie Name, Postleitzahl, Geschlecht usw., aber auch nach sensiblen persönlichen Daten über Gesundheit, medizinische Behandlungen usw.
Die Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung
Zunächst werden wir Sie auf der Grundlage der Einwilligung kontaktieren, die Sie uns gegeben haben, als Sie sich für eines unserer Panels oder eine unserer Communities angemeldet haben, oder auf der Grundlage der Einwilligung, die Sie beim Ausfüllen eines Fragebogens oder eines Formulars auf der Grundlage einer Anzeige oder eines anderen Hinweises gegeben haben.
Wir verarbeiten sowohl allgemeine als auch sensible personenbezogene Daten über Sie auf der Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Artikel 6-1-a der DSGVO sowie Artikel 9-2-a.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Fall werden wir Ihre Daten löschen und Sie aus dem Projekt entfernen.
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass wir relevante Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses weiterverarbeiten, um die Einhaltung nationaler oder EU-Rechtsvorschriften nachzuweisen. Sollte dies der Fall sein, werden Sie ausdrücklich darüber informiert.
Wie lange werden wir Ihre Informationen aufbewahren?
Personenbezogene Daten, die für allgemeine Umfragen erhoben werden, werden so lange aufbewahrt, wie es für das Projekt erforderlich ist, und oft innerhalb von 6 Monaten gelöscht (anonymisiert), da die Ergebnisse in einem Bericht zusammengefasst werden. Informationen über die spezifische Dauer werden immer zusammen mit der spezifischen Umfrage angezeigt.
An wen geben wir Ihre Informationen weiter?
Die in allgemeinen Umfragen gesammelten Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies wird in einer spezifischen Umfrage ausdrücklich klargestellt.
Profiling und automatisierte Entscheidungen:
Es werden kein Profiling und keine automatisierten Entscheidungen durchgeführt.
Zweck
Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, sammeln wir Informationen über Ihren Besuch und Ihr Verhalten zum Zweck der Erstellung von Statistiken und der Verbesserung unserer Website. Wir können Ihre Informationen auch an Dritte weitergeben, z. B. an Social-Media-Plattformen, um Ihnen auf diesen Plattformen personalisierte Werbung zu präsentieren.
Welche Informationen werden von uns gesammelt und verarbeitet?
Je nachdem, welcher Art der Datenerfassung Sie zustimmen, können wir Folgendes erfassen:
IP-Adresse, Website, von der Sie kommen, Seiten, die Sie besuchen, Browserinformationen, Geräteinformationen usw.
Diese Informationen werden in einer Weise erfasst, die es uns nicht ermöglicht, Sie direkt als Person zu identifizieren.
Die Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung
Wenn Sie eine unserer Websites aufrufen, werden Sie aufgefordert zu beantworten, mit welchen Cookies und Datenverarbeitungszwecken Sie einverstanden sind. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, können wir Cookies in Übereinstimmung mit der Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation setzen (e-Privacy Directive). Wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies auf der Grundlage einer informierten Zustimmung gemäß Artikel 6-1-a der EU-DSGVO.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Antworten im Cookie-Pop-up ändern. Einen Link zum Cookie-Pop-up finden Sie auf allen unseren Websites, indem Sie auf das kleine „Cookie-Symbol“ klicken.
How long will we keep your information?
In general, we keep visitor information in our statistical systems for up to two years.
An wen geben wir Ihre Informationen weiter?
Wenn Sie Ihre Zustimmung zu Marketingzwecken geben, können unsere Marketingpartner und die von uns genutzten Social-Media-Plattformen Ihre Interaktionen mit der Website verfolgen. Sie können die aktuellen Marketingpartner und Social-Media-Plattformen jederzeit in den Cookie-Informationen auf der Website einsehen.
Profilierung
Wenn Sie in Marketingzwecke einwilligen, müssen Sie damit rechnen, dass unsere Marketingpartner und die angeschlossenen Social-Media-Plattformen Ihre Interaktionen mit unserer Website nutzen, um ein Profil von Ihnen zu erstellen. Dieses Profil wird auch dazu verwendet, automatisierte Entscheidungen darüber zu treffen, welche Werbung Ihnen in sozialen und anderen digitalen Medien präsentiert werden kann.
Bei James Lind Care sind wir um den Schutz Ihrer persönlichen Daten bemüht, damit Sie sich bei der Verarbeitung Ihrer Daten sicher fühlen können. Es ist uns wichtig, dass Ihre persönlichen Daten sicher und vertraulich gespeichert werden. Wir verfügen über interne Verfahren für die Erhebung, Speicherung, Löschung, Aktualisierung und Weitergabe personenbezogener Daten, um die geltenden Datenschutzvorschriften jederzeit einzuhalten.
Nach der DSGVO haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Dieser Abschnitt beschreibt Ihre Rechte und erklärt, wie Sie diese Rechte ausüben können. Sie können jedes der folgenden Rechte ausüben, indem Sie sich an James Lind Care wenden.
Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie darüber verlangen, woher sie stammen und wofür wir sie verwenden. Sie können Auskunft darüber erhalten, wie lange wir Ihre Daten speichern und wer Daten über Sie erhält.
Wir beantworten Ihre Anträge auf Auskunft innerhalb von 30 Tagen.
Sie haben das Recht, James Lind Care aufzufordern, Informationen zu korrigieren, die Sie für unrichtig halten. Sie haben auch das Recht, James Lind Care aufzufordern, Informationen zu vervollständigen, die Sie für unvollständig halten.
Sie haben das Recht, von James Lind Care die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeiten, werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen. Es kann jedoch Situationen geben, in denen wir Ihre Daten auf einer anderen Rechtsgrundlage verarbeiten oder ein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung Ihrer Daten haben, um Rechtsansprüche geltend zu machen oder zu verteidigen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die von uns über Sie verarbeiteten Daten unrichtig sind, oder wenn Sie der Verwendung der Daten widersprochen haben, können Sie verlangen, dass wir die Verwendung der Daten auf die Speicherung beschränken. Die Verwendung wird auf die Speicherung beschränkt, bis die Richtigkeit der Daten überprüft werden kann oder geprüft werden kann, ob unsere berechtigten Interessen Ihre Interessen überwiegen.
Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse beruht.
Sie haben auch das Recht, der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke zu widersprechen.
Wenn wir Informationen auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten und die Datenverarbeitung automatisiert ist, haben Sie das Recht, eine Kopie der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem digitalen, maschinenlesbaren Format zu verlangen.
Wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns nicht zufrieden sind und wir etwaige Streitigkeiten nicht beilegen konnten, haben Sie das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde in Dänemark zu beschweren: „Datatilsynet“.
Weitere Informationen finden Sie auf deren Website: www.datatilsynet.dk
Sie können sich auch bei der Datenschutzbehörde des Landes, in dem Sie wohnen, beschweren.
Sie können sich auch jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, der Ihnen erklären kann, wie die Gesetzgebung funktioniert. Die Kontaktinformationen finden Sie am Anfang dieses Dokuments.
Wir können diesen Datenschutzhinweis regelmäßig ändern oder aktualisieren. Im Falle einer Änderung wird das „Gültig ab“-Datum oben auf dieser Seite geändert.
Wenn wir wesentliche Änderungen an der Art und Weise vornehmen, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, werden wir angemessene Schritte unternehmen, um Sie zu informieren.
Sie findenJames Lind Care’s vollständigen Datenschutzhinweis hier.