Wer kann an klinischen Studien teilnehmen?

Klinische Studien zielen darauf ab, die Sicherheit, Wirksamkeit und Verträglichkeit neuer medizinischer Behandlungen, Therapien oder Medikamente zu untersuchen und zu bewerten.

Sie folgen einem präzisen Protokoll, das den genauen Ablauf der Studie festlegt. Vor einer Teilnahme werden die Teilnehmenden umfassend ärztlich aufgeklärt, und sie müssen ihre Zustimmung zur Teilnahme geben. Während der Studie stellen die Forschenden sicher, dass das Protokoll strikt eingehalten wird und die Sicherheit aller Teilnehmer zu jeder Zeit oberste Priorität hat.

Kann ich an einer klinischen Studie teilnehmen?

Grundsätzlich kann jede Person an klinischen Studien teilnehmen. Die Forschenden sind jedoch verpflichtet, das Risiko, den Teilnehmenden unnötige Gefahren auszusetzen, so gering wie möglich zu halten und Faktoren zu berücksichtigen, die die Studienergebnisse beeinflussen könnten. Daher ist es von großer Bedeutung, Teilnehmende mit ähnlichen Merkmalen zu rekrutieren. Jede Studie hat spezifische Richtlinien, die festlegen, wer an der Studie teilnehmen kann und wer nicht. Diese Richtlinien werden als Zulassungskriterien bezeichnet und umfassen Einschluss- und Ausschlusskriterien.

Eignungskriterien sind eine Reihe von Merkmalen, die notwendig sind, um zu definieren, wer für die Teilnahme an der Studie infrage kommt. Sie sollen die Probanden während der Studie schützen und die Zuverlässigkeit der erzielten Ergebnisse gewährleisten“, erklärt Diana, Study Nurse unserer italienischen Patientengemeinschaft Comunità di Ricerca Clinica.

Die Zulassungskriterien spielen eine bedeutende Rolle, um das Risiko einer schädlichen Versuchsbehandlung für die Teilnehmenden zu minimieren. Sie stellen zudem sicher, dass die Forschenden die spezifischen Fragestellungen, die sie untersuchen möchten, beantworten können.

Bei jeder klinischen Studie existieren spezifische Zulassungskriterien, zu denen unter anderem gehören können:

  • Alter
  • Geschlecht
  • Stadium und Schweregrad der Krankheit
  • Aktuelle und vorherige Behandlungen
  • Weitere gesundheitliche Probleme

Diese Kriterien helfen den Forschenden, eine Gruppe von Teilnehmenden auszuwählen, die für die Studie relevant sind und deren Ergebnisse aussagekräftig machen.

Die Auswahl der Studienteilnehmenden: Bedeutung und Herausforderungen

Einschlusskriterien definieren die Merkmale, die erfüllt sein müssen, um an einer Studie teilzunehmen, während Ausschlusskriterien Gründe darstellen, die von der Teilnahme ausschließen können. Die Beurteilung der Eignung der einzelnen Probandinnen und Probanden für die Studien liegt in der Verantwortung von medizinischem Fachpersonal, wie beispielsweise den Study Nurses des Forschungspanels Deutschland.

Es ist ein zeitaufwändiger und komplexer Prozess sicherzustellen, dass die Probandinnen und Probanden die Zulassungskriterien für eine Studie erfüllen. Dies kann Ärzten in Krankenhäusern erheblichen Aufwand bereiten und möglicherweise zu Verzögerungen in der Studie führen. Das Forschungspanel Deutschland es sich zum Ziel gesetzt, das medizinische Personal bei der Auswahl von Patienten für klinische Studien zu unterstützen und die Qualität des Prozesses zu verbessern.

Wir begleiten die Patienten aufmerksam von ihrem anfänglichen Interesse an einer Teilnahm bis hin zur Einschreibung in die für sie richtige Studie. Durch unsere Gespräche mit den Patienten können wir beurteilen, ob ein Patient die Zulassungskriterien erfüllen und die Studie für diesen geeignet ist“, erklärt Diana.

Unsere Study Nurses stehen sowohl den Patienten als auch den medizinischen Fachkräften am Forschungsstandort zur Seite, um sicherzustellen, dass die Patienten reibungslos an der Studie teilnehmen können. Sie unterstützen bei allen erforderlichen Maßnahmen und beantworten Fragen, um sicherzustellen, dass die ausgewählten Patienten bei ihrer Ankunft im Krankenhaus umfassend informiert und sorgfältig angeleitet werden.

Die Patienten, die alle Zulassungskriterien der Studie erfüllen, werden an das nächstgelegene Forschungskrankenhaus überwiesen, in dem die Studie durchgeführt wird. Dort erfolgt eine abschließende Überprüfung durch das medizinische Personal, um festzustellen, ob die Patienten für die Teilnahme an der Studie geeignet sind. Es ist wichtig zu betonen, dass die Patienten zu jedem Zeitpunkt des Prozesses freiwillig aus der Studie aussteigen können.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie wir unsere Mitglieder durch klinische Studien begleiten? Lesen Sie hier mehr.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Schauen Sie sich unbedingt auch unsere anderen Artikel über klinische Studien an. Die Links dazu finden Sie hier:

Teil 1: Die klinische Forschung besser verstehen

Teil 2: Die 4 Phasen klinischer Arzneimittelstudien

Teil 4: Klinische Forschung: Teilnahme, Vorteile, Risiken

Falls Du mehr erfahren möchtest, empfehlen wir Dir einen Blick auf diese zusätzliche Ressource zu werfen:

Aufnahme in klinische Studien – EUPATI Toolbox

Häufige Fragen zu klinischen Studien (FAQ) | patientenstudien.de

3 thoughts on “Wer kann an klinischen Studien teilnehmen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert